top of page
MAK Teambild aktuell.jpeg

Über MAK Nachhilfe

Seit 2019

Wir sind MAK Nachhilfe.

Seit 2019 sind wir mit unserem jungen Team im Raum Hannover in der Nachhilfe und Integrationsarbeit tätig. Tagtäglich setzen sich unsere Mitarbeiter für die Förderung unserer Schüler:Innen ein.

 

Unser Team besteht zum Großteil aus Abiturient:Innen und Student:Innen und gibt tagtäglich sein
Bestes bei der Förderung unserer Schüler:Innen. Damit dies gelingt, ist vor allem eines wichtig: Ein
hochmotiviertes und harmonisches Miteinander.


Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Lehrende und Schüler:Innen perfekt zusammenpassen. Mit
unserem Team haben wir uns breit aufgestellt, decken jedes relevante Schulfach ab und
können auf jeden unserer Schüler:Innen direkt eingehen.

Unbenannt_edited.png

Mohammad Al-Kurdi
Gründer und Geschäftsführer

Im Jahr 2019 habe ich die MAK-Nachhilfe gegründet und setze mich bereits

seit 2015 getreu meinem Motto „mehr als nur Nachhilfe!“ für Kinder und

Jugendliche mit Migrationshintergrund aus der Region Hannover ein.

 

Nach meinem Abitur im Jahr 2018 absolvierte ich eine Ausbildung zum

Lerncoach, da für mich schnell klar war, was ich machen möchte: Kinder, die

unter ähnlichen Bedingungen aufwachsen wie ich damals selbst - sozial

schwach und perspektivlos - unterstützen und ihnen eine Perspektive bieten.

 

Im Oktober 2021 begann ich zudem ein Pädagogik-Studium, um die Betreuungsmöglichkeiten auch zukünftig ausbauen und verbessern zu können.

 

Mir macht die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sehr viel Spaß und

meine Tätigkeit basiert auf einem freundschaftlichen und respektvollen

Umgang miteinander. Durch meine eigene Vergangenheit fällt es mir leicht,

mich in die Lage der Kinder hineinzuversetzen und ihnen in allen Belangen

mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

Seit diesem Jahr leite ich zudem noch unseren Verein, den MAK

Perspektiven e.V., der sich für das Wohl mittelloser Familien einsetzt. Da ich

selbst Arabisch spreche, übernehme ich Dolmetschertätigkeiten und kann

zwischen beiden Sprach- und Kulturkreisen vermitteln und übersetzen. Auf

diese Weise können komplexe Behördensachverhalte gemeinsam mit den

Familien bearbeitet werden.

 

Regelmäßige Ausflüge mit den Kindern gehören ebenso zu den Tätigkeiten

des Vereins wie auch Aufrufe zur Unterstützung bedürftiger Familien und

die gerechte Verteilung von Geld- und Sachspenden.

Mir ist es wichtig, dass jedes Kind und jeder Jugendliche in Deutschland die

gleichen Chancen erhält. Der Ausweg aus der Mittellosigkeit sollte für jeden greifbar

sein und nicht irgendein fernes Ziel, das nur durch einen Zufall oder

durch Umwege erreicht werden kann.

 

Ich freue mich auch in Zukunft darauf, so vielen Kindern und Jugendlichen wie möglich eine Perspektive zu geben, da jeder ein gleichwertiger Teil unserer Gesellschaft sein sollte und nicht durch seine Herkunft oder den sozialen Hintergrund benachteiligt werden sollte.

Jolena Schade-Wolf
HR Manager

Im Jahr 2018 habe ich erfolgreich mein Abitur absolviert und danach Rechtswissenschaften studiert.

In der Nachhilfe übernahm ich von Beginn an die Verantwortung in der Leitung des Personals und der Planung des Nachhilfebetriebs.
Im Rahmen der Personalleitung versuche ich stets ein offenes Ohr zu haben und gehe dabei immer auf die Belange des Teams ein. Mir geht es darum, das Potenzial der Lehrer:Innen voll zu entfalten. Bei der Unterrichtsplanung teile ich Schüler:Innen und Lehrende passend ein, sodass ein idealer und nachhaltiger Lernerfolg generiert werden kann.

Ziel der MAK Nachhilfe ist es, ebenso das Potenzial der Kinder und Jugendlichen voll zu entfalten. Mir bereitet mein Verantwortungsbereich große Freude und ich freue mich, vielleicht auch Dich im Team der MAK-Nachhilfe begrüßen zu dürfen!

Mir ist bewusst, dass unsere Nachhilfe an einer Schnittstelle gesellschaftlicher Integration steht. Daher bin ich Gründungsmitglied des Vereins MAK Perspektiven e.V.
Hier kümmere ich mich um die Koordination des innovativen und lebendigen Programms. Meine Funktion als Vorstandsmitglied unseres gemeinnützigen Vereins stellen eine große Bereicherung für mich dar.

nwdn_file_temp_1626347328788.JPG
WhatsApp Image 2022-02-03 at 15.13.14.jpeg

Mariam Ahmad
Bezirksleitung Berlin

Nach meinem Abitur in Berlin habe ich direkt angefangen Jura an der Universität Potsdam zu studieren und stehe unmittelbar vor Abschluss meines ersten Staatsexamens. 

Bereits zu meiner Schulzeit und auch während meines Studiums habe ich Schüler/innen unterrichtet und sie im Laufe ihres schulischen Werdegangs als Nachhilfelehrerin begleitet. 

Als Person mit einem Migrationshintergrund kenne ich die Defizite und Barrieren, die einem im Bildungsalltag begegnen und die damit verbundene Angst, keinen Ausweg aus sozial schwachen und aussichtslosen Verhältnissen zu finden. Getreu unserem Motto: „Mehr als nur Nachhilfe“ sehe ich mich in der Verantwortung Kindern meine Hand zu reichen und ihnen eine Perspektive zu bieten.

Keine andere berufliche Tätigkeit erfüllt mich mehr als das Unterrichten von Kindern und Jugendlichen, weshalb ich mich im Jahr 2021 dazu entschieden habe ein Nachhilfeinstitut zu gründen. Auf der Suche nach Konzepten und Modellen, die mit meinen Werten und Vorstellungen vereinbar sind, traf ich bei meiner Recherche auf die MAK Nachhilfe. Von Meeting zu Meeting nahm das Projekt MAK Nachhilfe Berlin immer mehr Gestalt an. Aus einem Rohentwurf wurde Realität!

Seit Januar 2022 ist die MAK Nachhilfe auch in Berlin präsent.

Johan Maielli
Standortleitung Hannover 

Nach meinem Abitur 2019 arbeitete ich ehrenamtlich als Englischlehrer in Ecuador. Aktuell studiere ich neben meiner Arbeit Kinder- und Jugendpädagogik. 

Seit Beginn des Jahres 2020 setzte ich mich für die MAK Nachhilfe ein und machte mich zunächst in Burgwedel als Nachhilfelehrer für Integration und Chancengleichheit stark.

Im September 2021 übernahm ich die Leitung des zweiten Standorts in Hannover Sahlkamp.

Durch die mangelnden Perspektiven in diesem Viertel ist es besonders wichtig, sich jedem Schüler individuell anzunehmen, auf Augenhöhe zu begegnen und schulisch sowie sozial zu fördern und zu motivieren.      

                                                         

Bildung wird durch unsere Arbeit greifbarer vermittelt. Kinder und Jugendliche finden somit wieder Spaß an der Schule und lernen konkrete Ziele zu verfolgen und umzusetzen. Dabei arbeite ich auch eng mit den Schulen und Lehrer:Innen zusammen und vermittle Praktikums- und Ausbildungsplätze. 

Meine Arbeit als Vorstandsmitglied im Verein MAK Perspektiven e.V. bereitet mir und allen Beteiligten großes Vergnügen. Bei gemeinsamen Ausflügen wird nicht nur das Vertrauen und die Bindung untereinander gestärkt, es entstehen auch unvergessliche Momente für jeden einzelnen.

Johan MAK.jpg
bottom of page